Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation des aktuell angemeldeten BenutzersEnde der Sitzung
Zum Inhalt springen
Banner Netzwerk

Das Netzwerk der Dienste zur betrieblichen Inklusion

Mehr Teilhabe für alle im Arbeitsleben, das ist das Ziel der Dienste zur betrieblichen Inklusion und somit auch das Ziel unseres Netzwerkes.

Wir möchten Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt für alle erreichbar machen und das mit einem starken Netzwerk.

Deutschlandweit verbinden wir Ansprechpartner*innen zur Jobvermittlung für Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen auf den ersten Arbeitsmarkt.

Als Netzwerk unterstützen wir unsere Mitglieder beim Aufbrechen von Barrieren, um dabei allen einen selbstbestimmten Weg in das Arbeitsleben zu ermöglichen.

Die Dienste begleiten dabei individuell, unabhängig und kostenneutral die unterschiedlichsten Klient*innen vom Schulabschluss, über Erwachsenenbildung und Praktika bis hin zum passenden Job.

Unser Netzwerk bietet Ihnen

Verbunden in einem starken Netzwerk werden unsere Partner*innen bei Finanzierungsmöglichkeiten sowie bei formellen und rechtlichen Fragen unterstützt.

Durch Synergien und Lobbyarbeit des Netzwerkes wird die öffentliche Wahrnehmung zum Thema Inklusion und Teilhabe gestärkt.

Zwei jährliche Fachtreffen bieten Synergien.

  • nächstes Präsenztreffen: September 2024
  • zwischenzeitlich: digitale Treffen

Mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und offenem Austausch mit Erfahrenen und Neuen in der Branche.

Das war unser Treffen am 18./19. September 2023.

Sie möchten selbst einen Antrag zur Förderung eines Dienstes zur betrieblichen Inklusion bei der Aktion Mensch stellen?

  • Dann unterstützen wir mit einer unabhängigen Beratung,
  • Checklisten
  • und regelmäßigen Infoveranstaltungen.

Als Netzwerk

  • treten wir auf Messen auf,

  • veröffentlichen Fachartikel

  • und vernetzen uns mit Vereinen, Verbänden und Unternehmen der Branche.

Lasst uns gemeinsam ein Netzwerk bilden, um individuell und regional zu beraten und zu vermitteln.

Interessiert?

Wenn Sie selbst überlegen einen Dienst zur betrieblichen Inklusion zu gründen oder bereits aktiv sind, dann werden Sie Teil unseres Netzwerks und stärken Sie so Inklusion auf dem Arbeitsmarkt, Ihre Arbeit und unser Netzwerk.

Ansprechpartner:

Simon Römer

Telefon: 01516 5588158

E-Mail: sroemer@sfz-net.de

und das Team des Dienstes zur betrieblichen Inklusion CoWerk: inklusion@cowerk.de

Telefon: 0371 3344 160