Inklusion geht nur gemeinsam!
Unser Jobportal spricht insbesondere Bewerbende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen an und unser Team begleitet sie dabei, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden.
Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmen direkt und individuell dabei, sich als Arbeitgebende für Menschen mit Behinderung zu etablieren und damit einen neuen Bewerberpool zu erschließen.
Weitere Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten.
Aktuelle Jobangebote
NeuAnleiter für Praxisbausteine Wäscherei (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich Arbeit und Beschäftigung in der Werkstatt am Standort Chemnitz, auf geringfügiger Basis mit 6 Stunden in der Woche und zunächst befristet bis 30.06.2024 mit Option auf Verlängerung, einen Anleiter für die Vermittlung von Praxisbausteinen (m/w/d).
Ort: Chemnitz
Frühester Beginn: ab 09.10.2023
Art: Teilzeit
Ausgabekraft (m/w/d) Minijob in Waldenburg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt fur unseren Bereich Essen und Trinken - Schulversorgung am Standort Waldenburg, in Teilzeit auf Minijobbasis und unbefristet, eine Ausgabekraft (m/w/d).
Ort: Waldenburg
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Teilzeit [unbefristet]
Ausgabekraft (m/w/d) in Meerane
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt fur unseren Bereich Essen und Trinken - Betriebsgastronomie am Standort Meerane, in Teilzeit mit 35 Stunden in der Woche und befristet bis 31.12.2023 mit Option auf Verlängerung, eine Ausgabekraft (m/w/d).
Ort: Meerane
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Teilzeit
Team- und Sprachassistenz (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich psychosoziale Beratung von Menschen mit Flucht und Migrationshintergrund am Standort Chemnitz, in Teilzeit mit 30 Stunden in der Woche, eine Team- und Sprachassistenz (m/w/d).
Ort: Chemnitz
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Teilzeit
Pflegefachkraft (m/w/d)
Wir suchen zum 01.10.2023 für unseren ambulanten Pflegedienst am Standort Chemnitz, in Teilzeit mit 35 Stunden in der Woche und unbefristet eine Pflegefachkraft (m/w/d).
Ort: Chemnitz
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Teilzeit [unbefristet]
Fahrer zur Personenbeförderung (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich Fahrdienst am Standort Chemnitz in Vollzeit mit 40 Stunden in der Woche und unbefristet zwei Fahrer zur Personenbeförderung (m/w/d).
Ort: Chemnitz
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Vollzeit [unbefristet]
Gebäudereiniger (m/w/d)
Wir suchen zum 01.10.2023 für unseren Bereich Gebäudereinigung und Hauswirtschaft für Serviceleistungen in unserem Kinder- und Jugendnotdienst am Standort Chemnitz, in Teilzeit mit 30 Stunden in der Woche und zunächst für die Objektlaufzeit von einem Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung einen Gebäudereiniger (m/w/d).
Ort: Chemnitz
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Teilzeit
Hauswirtschafter (m/w/d)
Wir suchen zum 01.10.2023 für unseren Bereich Gebäudereinigung und Hauswirtschaft, für Serviceleistungen in unserem Kinder- und Jugendnotdienst am Standort Chemnitz, in Teilzeit mit 30 Stunden in der Woche und zunächst für die Objektlaufzeit von einem Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung mehrere Hauswirtschafter (m/w/d).
Ort: Chemnitz
Frühester Beginn: ab 01.10.2023
Art: Teilzeit
Aktuelles
Netzwerktreffen vom 18. bis 19.09.2023 in Leipzig
Inklusion geht gemeinsam: Deutschlandweites Bündnis von Diensten zur betrieblichen Inklusion
Im vergangenen Jahr begann die Chemnitzer SFZ CoWerk gGmbH mit Unterstützung der Aktion Mensch das Netzwerkprojekt „Inklusion geht gemeinsam“, mit der Idee landesweit Dienste zur betrieblichen Inklusion zu vernetzen. Damit sich die Dienste persönlich kennenlernen und austauschen konnten, veranstaltete man nun ein Netzwerktreffen im Inklusionshotel Philippus in Leipzig.
So kamen vom 18. bis 19. September 2023 aus dem Münsterland bis Allgäu die unterschiedlichsten Projektmitarbeitenden der Dienste zur betrieblichen Inklusion und Organisationen zusammen, die der Gedanke eint, dass allen Menschen ein selbstbestimmter Weg ins Arbeitsleben möglich sein sollte... mehr lesen
Markt der Möglichkeiten im Januar 2023
Handicap und Ausbildung? Passt!
Der Markt der Möglichkeiten präsentiert sich am 10. Januar 2023 mit den Dienstleistungsangeboten an den Beratungsständen der Aussteller, u.a. der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, der Handwerkskammer Chemnitz, der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz mit den Unterstützungsleistungen der Bundesagentur für Arbeit, des Jobportals www.Inklusion-geht-gemeinsam.de, des Inklusionsunternehmens CoWerk sowie des Bildungsträgers Institut für Ausbildung Jugendlicher.
Interessierte Unternehmen können sich an den verschiedensten Infoständen überzeugen – von praktischen Arbeitsbeispielen Auszubildender bis zur Vorstellung von Unterstützungsmöglichkeiten.
Wann? 10. Januar 2023 | 14:00 – 17:00 Uhr
Wo? BZE – Bildungszentrum GmbH Erzgebirge, Schulbrücke 1, 08280 Aue – Bad Schlema
Anmeldung: Annaberg-Buchholz.MdM2023@arbeitsagentur.de
Interview für das Inklusionsbarometer Arbeit
Im Rahmen des aktuellen Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch standen Grit Lindner und Julia Gill vom Dienst zur betrieblichen Inklusion der SFZ CoWerk für ein Interview zur Verfügung. Wir erzählen von unserer Arbeit und den Herausforderungen, die Corona mit sich bringt, aber auch von der Hoffnung auf Neues, das durch die Krise entstehen kann.
Link: CoWerk baut Brücken in den Job (aktion-mensch.de)
Hintergrund zum Projekt: Seit 2013 gibt die Aktion Mensch ihr Inklusionsbarometer Arbeit heraus. Die Studie soll Auskunft geben über die Situation von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen dazu gibt es hier: Inklusionbarometer Arbeit 2021 (aktion-mensch.de)
Jobportal im Stadtmagazin "Kompass"
In der April-Ausgabe des Stadtmagazins "Kompass" wird das Inklusionsunternehmen CoWerk und das Projekt Beratung und Vermittlung vorgestellt.
Die Projektleiterin Grit Lindner und der Geschäftsbereichsleiter Arbeit und Beschäftigung Alexander von Roda geben Kompass einen Einblick in die Dienstleistungspalette von CoWerk und berichten über Vermittlungserfolge und den Netzwerkaufbau des Projektes.
Im Beitrag wird auch das Jobportal "Inklusion geht gemeinsam" noch einmal näher vorgestellt.
Direkter Link zum CoWerk-Text in der Online-Ausgabe hier.
Arbeiten mit Behinderung - so sehen wir das
Norman, sehbehindert
"Ich bin stolz darauf, mich in relativ kurzer Zeit in mein Team integriert zu haben und die Arbeitsabläufe flüssig zu beherrschen. Einige Ideen und Optimierungen der Abläufe konnte ich bereits einfließen lassen und in enger Zusammenarbeit im Team konnten diese umgesetzt werden.
Ich hoffe, dass ich über die Jahre noch mehr Erfahrung im Kaufmännischen Bereich und im Umgang mit anderen Menschen mit Behinderung sammeln kann. Und wünsche mir, auf lange Sicht gesehen, dass ich die Erfahrungen an andere Menschen mit Einschränkungen weitergeben kann, um Ihnen den Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern."
Bianca, mobil eingeschränkt
"Ich bewältige meine Arbeit gut. Und bin froh, dass ich diese im Sitzen machen kann, da ich nicht lange stehen kann. Ich bin stolz, dass ich einen Praktikumsplatz gefunden habe. Meine Kollegen unterstützen mich und helfen mir auch. Mein Ziel ist es, dass ich fest angestellt werde."
Tanja, hörbehindert
"Bei vielen Arbeitsaufgaben spielt meine Behinderung keine große Rolle, es geht ja vieles schriftlich heutzutage. Ich bin froh, dass E-Mail und Chat für die meisten zum normalen Büroalltag gehören, denn sie helfen mir enorm, um barrierefrei und selbständig arbeiten zu können.
Ich finde es wichtig, offen miteinander über eventuelle Schwierigkeiten zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Oft sind schon kleine Änderungen, die nicht viel Aufwand oder Kosten verursachen, von großem Nutzen für arbeitende Menschen mit Einschränkungen."