Lehrkraft für den Unterricht in Integrations- und Berufssprachkursen (m/w/d)
Ort, Frühester Beginn
Chemnitz, 01.07.2022Art der Beschäftigung
Befristetes ArbeitsverhältnisArbeitszeit
TeilzeitWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Geschäftsbereich Bildung am Standort Chemnitz, in Teilzeit mit 28 Stunden in der Woche und zunächst befristet für ein Jahr mit der Aussicht auf Verlängerung / Entfristung eine Lehrkraft für den Unterricht in Integrations- und Berufssprachkursen (m/w/d).
Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist mit fast 500 Mitarbeiter*innen ein deutschlandweites anerkanntes Unternehmen. Durch die Spezialisierung auf die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung und Autismus geben wir unseren Teilnehmer*innen eine neue Perspektive.
Wir bieten Ihnen
- ein vielseitiges, innovatives und fachlich spannendes Arbeitsfeld
- familienfreundliche Arbeitszeit
- Entlohnung nach eigenen Tarifvertrag
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter*innen
- fachliche Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für eigenverantwortliches Handeln
- Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- professionelle und fachliche Unterstützung
Und darüber hinaus:
- aktive Arbeitnehmer- und Schwerbehindertenvertretung
- Supervision
- jährliche Team- und Firmenevents
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Rabatte und Vergünstigungen bei Freizeit-und Wellnessangeboten
- bei Bedarf Unterstützung für Hilfsmittel
Ihre Aufgaben
- Lehrkraft in unseren speziellen Integrationssprachkursen und Berufssprachkursen für blinde und sehbehinderte Menschen mit Migrationshintergrund - wir bieten einen Arbeitsplatz mit einer durchgehenden Kursplanung, terminierten Folgekursen und standardisierten Abläufen für ein konzentriertes Arbeiten im Unterricht
- engagierte Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Deutschsprachkursen an unserem Standort
- Unterstützung der blinden und sehbehinderten Teilnehmer beim Erlernen der deutschen Sprache
- Unsere Integrationssprachkurse haben das Ziel, mit der skalierten Prüfung „Deutsch für Zuwanderer“ den Abschluss A2 oder B1 zu erreichen.
- Unser Basisberufssprachkurs endet mit einer Abschlussprüfung, welche nach dem GER die sprachlichen Kompetenzen auf der Niveaustufe B2 bestätigt.
- Arbeit in kleinen Lerngruppen mit maximal sechs Teilnehmern und mit der Team-Teaching-Methode
Ihr Profil
- die Zulassung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Lehrtätigkeit im Integrationskurs Deutsch als Zweitsprache gemäß § 15 Integrationskursverordnung (IntV)
- wünschenswert ist die „Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- von Vorteil ist die Bereitschaft zur Teilnahme an der additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen (ZQ BSK) des Bundesamts für Migration und Stellenausschreibung Lehrkraft für den Unterricht in Integrations- und Berufssprachkursen
- hohe soziale Kompetenz, interkulturelles Einfühlungsvermögen, gute pädagogische Kenntnisse sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zur Arbeit im Zwei-Lehrer-System
Sie haben Interesse?
Kontakt
SFZ CoWerk gGmbH
Flemmingstraße 8 c
09116 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371 3344 160
E-Mail: inklusion@cowerk.de