Event-Inklusionsmanager*in in Teilzeit (w/m/d) im Stadtsportbund Münster e.V.
Ort, Frühester Beginn
Münster, 01.09.2023Art der Beschäftigung
Befristetes ArbeitsverhältnisArbeitszeit
TeilzeitDer SSB Münster sucht zum 1. September 2023 für eine (zunächst) auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle im Umfang von 30 Stunden pro Woche eine*n Mitarbeiter*in (w/m/d), die sich der Bausteine Inklusion in Sportevents und Inklusion im Sport im Allgemeinen annimmt.
Der Stadtsportbund Münster e.V. (SSB Münster) ist die Dachorganisation der 200 Sportvereine in Münster und somit Interessenvertreter von 95.000 Mitgliedern in Sportvereinen. Der SSB Münster engagiert sich dabei sowohl in den Programmen des Landessportbundes als auch in kommunalen Projekten, u.a. in der Jugendarbeit, der Integration sowie im Breitensport, Gesundheitssport und Leistungssport. Zudem möchte er für den Bereich Inklusion eine richtungsweisende Rolle für den Münsteraner Sport einnehmen.
Die Stelle ist Teil des Projekts „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ vom Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert. Ziel ist es, mehr Menschen mit Schwerbehinderung eine Arbeitsstelle im Sport zu ermöglichen, Voraussetzung ist deshalb ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder eine Gleichstellung.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023. Für weitere Informationen stehen Ihnen unser Geschäftsführer Herr Schneegaß (Telefon 0251 38347646) oder unser Projektkoordinator Herr Henning (Telefon 0251 38347650) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen vorzugsweise per E-Mail an den Geschäftsführer r.schneegass@ssb.ms oder an die Postadresse: Robin Schneegaß, Stadtsportbund Münster e.V., Mauritz-Lindenweg 95, 48155 Münster
Link zur Stellenausschreibung: SSBMS_Stellenausschreibung_EVI_final.pdf
Wir bieten Ihnen
- eine interessante Aufgabe in einem jungen Team mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten in der lebenswerten Stadt Münster.
- eine Perspektive auch über die zunächst auf 24 Monate befristete Tätigkeit hinaus (eine Entfristung der Stelle wird angestrebt).
- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA.
- Über den DOSB bieten wir Ihnen zusätzlich ein Job-Coaching, Qualifizierungsmaßnahmen sowie einen Austausch mit anderen Event-Inklusionsmanager*innen an.
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören insbesondere:
- Sie machen die Events des Stadtsportbundes inklusiver und erhöhen damit die Beteiligung aller Menschen.
- Im Team managen Sie die zentralen und dezentralen Events des Stadtsportbundes.
- Sie entwickeln und begleiten im Team das Programm des SSB im Rahmen der Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster.
- Zusammen mit unserem Projektkoordinator Breitensport entwickeln Sie Projekte, um Inklusion und Vielfalt in der Stadt und im Sport sichtbar zu machen.
- Sie entwickeln zusammen mit den Kolleg*innen ein nachhaltiges Netzwerk.
- Sie entwickeln den inklusiven Blick aller Mitarbeiter*innen hauptberuflich wie ehrenamtlich im Stadtsportbund weiter und schaffen gemeinsam eine Kultur der Vielfalt.
Ihr Profil
Wir suchen eine Persönlichkeit, die folgenden Anforderungen gerecht wird:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau / -mann, ein abgeschlossenes Bachelorstudium des Eventmanagements, des Sportmanagements, der Kommunikationswissenschaften oder einer weiteren einschlägigen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie besitzen praktische Erfahrungen im Eventmanagement.
- Ihnen sind die gängigen IT-Anwendungen vertraut und Sie sind sicher im Umgang mit den sozialen Medien.
- Sie verfügen über organisatorisches Talent und können selbständig, zielorientiert und teamgebunden arbeiten.
- Sie sind bereit, gelegentlich in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten.
- Sie sind kommunikationsstark und verbindlich im Umgang.
- Sport ist für Sie mehr als ein Wort mit fünf Buchstaben.
Sie haben Interesse?
Kontakt
SFZ CoWerk gGmbH
Flemmingstraße 8 c
09116 Chemnitz
Deutschland
Telefon: 0371 3344 160
E-Mail: inklusion@cowerk.de