Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation des aktuell angemeldeten BenutzersEnde der Sitzung
Zum Inhalt springen

Event-Inklusionsmanager (m/w/d) im Verein Deutsche Turnfeste e. V.

Ort, Frühester Beginn

Leipzig, 01.09.2023

Art der Beschäftigung

Befristetes Arbeitsverhältnis

Arbeitszeit

Teilzeit

Der Deutsche Turner-Bund mit dem Verein Deutsche Turnfeste sucht zum 1. September 2023 für das Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig in Teilzeit mit 30 Stunden in der Woche und befristet bis 31.08.2025 einen Event-Inklusionsmanager (m/w/d).

Du möchtest in einem einzigartigen Sportevent Deine Ideen einbringen, Mitgestalter*in sein, Hunderttausende bewegen und begeistern? Wenn ja, dann bringe Dein Knowhow und Deine Erfahrungen im Sport in die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt - das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig - mit ein. Wir freuen uns auf 80.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie bis zu 1 Millionen Besucherinnen und Besucher. Unser Schlüssel zum Erfolg sind unsere Mitarbeitenden. Daher suchen und fördern wir Persönlichkeiten wie Dich, die mit uns ein attraktives Turnfestprogramm entwickeln und an den Start bringen. Wir freuen uns auf Dich!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.05.2023. Ausschreibung hier: Stellenausschreibung_DTB_neu.pdf

Kontakt für Fragen: Kati Brenner, Telefon: 0173 24 28 592. Bitte nutze für Deine Bewerbung unser Bewerbungsformular auf www.turnfest.de/stellen. Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir Dich abzusehen.

Die Stelle ist Teil des Projekts "Event-Inklusionsmanager*in im Sport" vom Deutschen Olympischen Sportbund e. V. (DOSB) und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds gefördert. Ziel ist es, mehr Menschen mit Schwerbehinderung eine Arbeitsstelle im Sport zu ermöglichen. Vergütungsgrundlage des Arbeitsplatzes ist der TVöD. Weitere Informationen zum Projekt "Kompetent und vernetzt: Event-Inklusionsmanager*innen im Sport" findest du hier: inklusion.dosb.de.

Wir bieten Ihnen

  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf
  • flache Hierarchien und Begegnungen auf Augenhöhe
  • eine offene, wertschätzende Organisationskultur
  • bis zu 35 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • einen einzigartigen Arbeitsplatz in der am stärksten wachsenden Metropole Deutschlands
  • angepasste Bezahlung in Anlehnung an den TVöD
  • ein riesiges Netzwerk in der Sport- und Eventbranche
  • Team- und After-Work-Events

Ihre Aufgaben

Das ist Deine Mission:

  • Inklusion kommt im Turnfest 2025 ein besonderer Fokus zu. Wir wünschen uns von dir Impulse dazu.
  • Bei deiner Arbeit bist du im engen Austausch mit Mitarbeitenden aller Abteilungen.
  • Deine Aufgabe ist es, die Planung und Durchführung der inklusiven Veranstaltungsangebote mitzugestalten.
  • Mit deiner Unterstützung sollen Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit entwickelt werden.
  • Du hilfst beim Netzwerken und Aufbau von Kooperationen mit sportinternen Institutionen und Fördereinrichtungen im lokalen Raum von Leipzig.
  • Über den DOSB bieten wir dir zusätzlich ein Job-Coaching, Qualifizierungsmaßnahmen sowie einen Austausch mit anderen Event-Inklusionsmanager*innen an.

Ihr Profil

  • Du hast eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium erfolgreich abgeschlossen oder bringst eine vergleichbare Ausbildung mit.
  • Voraussetzung ist ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 oder eine Gleichstellung.
  • Du zeichnest dich durch eine hohe Motivation, Einsatzbereitschaft aus.
  • Idealerweise hast du bereits Berufserfahrung bei der Organisation von Sportevents gesammelt.
  • Teamkompetenz und Freude an der Zusammenarbeit in Teams sowie ein hoher Anspruch an die eigene Arbeitsqualität sind Teil deiner Persönlichkeit.
  • Erfahrungen in der Arbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Teams runden vorzugsweise dein Profil ab.

Sie haben Interesse?

Kontakt

SFZ CoWerk gGmbH
Flemmingstraße 8 c
09116 Chemnitz
Deutschland

Telefon: 0371 3344 160

E-Mail: inklusion@cowerk.de